News

News

 

News

Global M&A Industry Trends: Private-Equity-Investoren mit grossem Anteil
- Global M&A Industry Trends: Private-Equity-Investoren mit grossem Anteil

In derart turbulenten und ungewissen Zeiten neigt der M&A-Markt, wie viele andere Sektoren, zu einer Verlangsamung. Während dies von vielen Akteuren als ungünstig bewertet wird, verweist die Ellstone AG auf eine aktuelle Analyse unter dem Titel «Global M&A Industry Trends: 2023 Outlook», welche auf die Chancen aufmerksam macht, die in jedem Anschwung warten.

Optimistische Aussichten auf den M&A-Markt 2023

Institutionelle Investoren setzen bei ihren Investments auf Private-Equity
- Institutionelle Investoren setzen bei ihren Investments auf Private-Equity

Auch in der Private-Equity-Branche fliessen die Gelder nicht mehr ganz so freigiebig wie in den Jahren zuvor. Dennoch erfreuen sich bestimmte Schlüsselstrategien und -sektoren weiterhin grosser Beliebtheit. Diesbezüglich verweist die Ellstone AG auf den aktuellen «Rede Liquidity Index» (RLI).

Steigende Zinsen belasten Unternehmen
- Steigende Zinsen belasten Unternehmen

Private-Equity-Investoren werden als alternative Kapitalgeber beliebter
 

Langfristige Aussichten weiter positiv
- Langfristige Aussichten weiter positiv

Während vieles darauf hindeutet, dass wir uns dem Ende des aktuellen Konjunkturzyklus nähern, zeigen sich auch an den Privatmärkten erste Anzeichen einer Verlangsamung. So lautet eine zentrale Erkenntnis des «Private Equity Report Midyear 2022» von Bain & Company. Dennoch kommen die Verfasser des Halbjahresberichtes zu dem optimistischen Schluss, dass die langfristigen Aussichten für Private Equity so stark wie eh und je sind.

Private Equity baut Anteil am europäischen M&A-Markt aus
- Private Equity baut Anteil am europäischen M&A-Markt aus

Private Equity baut Anteil am europäischen M&A-Markt aus – mehr als ein Drittel aller Transaktionen im 2. Quartal wurde von einem PE-Investor abgeschlossen

Staatsfonds für Jungfirmen in der Schweiz?
- Staatsfonds für Jungfirmen in der Schweiz?

Bundesrat und Wirtschaftsminister Guy Parmelin plant die Beantragung eines Staatsfonds zur Innovationsförderung in der Schweiz. Heutige Innovationen bilden das Fundament für den Wohlstand von morgen und diverse europäische Nachbarstaaten haben bereits aufgezeigt, dass ein Fonds zur Förderung von Jungunternehmen seine Vorteile für die Gesamtwirtschaft mit sich bringen kann.

Securecell prüft den Gang an die Börse
- Securecell prüft den Gang an die Börse

Das Urdorfer Medizinaltechnikunternehmen könnte den Markt für Diabetespatienten aufmischen. An der Euronext will es sich bis zu 50 Mio. Fr. holen.

mehr dazu