News

News

 

News

Family Offices und Private Equity: Wie sich Investitionsstrategien 2025 weiterentwickeln
- Family Offices und Private Equity: Wie sich Investitionsstrategien 2025 weiterentwickeln

Family Offices und Private Equity: Wie sich Investitionsstrategien 2025 weiterentwickeln

Schweizer Private Equity Trends 2025
- Wie der zunehmende Fokus auf künstliche Intelligenz die Investmentstrategie in der Schweiz verändert

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein technologischer Trend, sondern prägt zunehmend die strategischen Entscheidungen von Investoren. In der Schweiz, einem der global führenden Innovationsstandorte, gewinnt der Einsatz von KI im Private Equity und Venture Capital rasant an Bedeutung. Für die Ellstone AG eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten, um Renditen zu steigern, Risiken zu minimieren und den Zugang zu zukunftsweisenden Technologien zu sichern.
 

Schweizer Family Offices als Kapitalquelle: Wie sie das Private Equity Fundraising beeinflussen
- Schweizer Family Offices als Kapitalquelle: Wie sie das Private Equity Fundraising beeinflussen

In der Schweiz nehmen Family Offices als Kapitalgeber für Private Equity- und Venture Capital-Fonds eine immer bedeutendere Rolle ein. Diese privaten Vermögensverwalter verwalten das Kapital wohlhabender Familien und suchen zunehmend nach langfristigen, stabilen Anlagemöglichkeiten außerhalb der traditionellen Märkte.

Nachhaltigkeit in Private Equity: Wie grüne Investitionen den Markt verändern
- Nachhaltigkeit in Private Equity: Wie grüne Investitionen den Markt verändern

Grüne Investitionen gewinnen an Bedeutung: Private-Equity-Branche setzt zunehmend auf nachhaltige Projekte

Verwaltetes Vermögen auf dem besten Weg zur 20-Billionen-Dollar-Marke
- Verwaltetes Vermögen auf dem besten Weg zur 20-Billionen-Dollar-Marke

Privatmarktanlagen haben sich in den letzten zehn Jahren zu einem wichtigen Baustein in institutionellen Portfolios entwickelt. Das wachsende Interesse institutioneller Anleger an den privaten Märkten führte zu stetigen Kapitalzuflüssen, was das in der Branche verwaltete Vermögen zwischen 2012 und 2022 jährlich um 12,8 Prozent auf 14,7 Billionen US-Dollar ansteigen liess. Damit übertraf das Wachstum privater Anlageklassen das der öffentlichen Aktien- und Rentenmärkte um das 2,5-fache.

Private-Equity-Branche hat Kapitalreserven in Höhe von fast 2,6 Billionen Dollar aufgebaut
- Private-Equity-Branche hat Kapitalreserven in Höhe von fast 2,6 Billionen Dollar aufgebaut

Langsames Geschäftsjahr hat Kapitalreserven aufgefüllt

Positiver Jahresauftakt beflügelt Private-Equity-Renditen
- Positiver Jahresauftakt beflügelt Private-Equity-Renditen

Im ersten Quartal 2023 verzeichneten PE-Fonds die höchsten Vierteljahresrenditen seit dem vierten Quartal 2021. So lautet eines der zentralen Ergebnisse des aktuellen «Global Fund Performance Report» von PitchBook. Diese positive Entwicklung hat Private Equity in Sachen Rendite sogar vor Venture Capital katapultiert. Die Ellstone AG stellt die weiteren Erkenntnisse der Performancebetrachtung vor.

Europäische Private-Equity-Fonds global an der Spitze

Private Equity widersetzt sich dem Abwärtstrend
- Private Equity widersetzt sich dem Abwärtstrend

Private-Equity-Beteiligungen im mittleren Marktsegment widersetzen sich dem Abwärtstrend – Anteil der Mittelstands-Übernahmen erreicht neuen Höchstwert

PtP-Transaktionen auf dem aufsteigenden Ast
- PtP-Transaktionen auf dem aufsteigenden Ast

Public-to-Private-Transaktionen auf dem aufsteigenden Ast: Zahl der Unternehmen, die nach kurzer Zeit an der Börse wieder in Private-Equity-Besitz übergegangen sind, steigt an

Private Equity ist eine traditionelle institutionelle Assetklasse
- Private Equity ist eine traditionelle institutionelle Assetklasse – doch wohlhabende Privatpersonen werden Prognosen zufolge ihr Anlagevermögen bis 2025 vervielfachen

Private Equity hat sich vor allem als alternative Anlageklasse für institutionelle Investoren einen Namen gemacht und verfügt insbesondere in den USA und Grossbritannien über eine lange Erfolgsgeschichte. Zu den klassischen Investoren zählten in der Vergangenheit also vorwiegend institutionellen Anleger wie Versicherungsgesellschaften, Versorgungswerke, Pensionskassen, Sozialversicherungsträger oder Staatsfonds.

Kontaktieren Sie uns
Ellstone AG
Manessestrasse 87
CH - 8045 Zürich
041 766 20 90
Kompetente beratung
Mitgliedschaft
Verein Ombudsstelle Finanzdienstleister (OFD)
Bleicherweg 10, 8002 Zürich | www.ofdl.ch
Close menu